Beste Auszeichnung
für beste Leistung
BestCare 24 belegt den 3. Platz unter den österreichweit getesteten Agenturen

Für Betroffene ist es – zumal, wenn ein Pflegefall überraschend, etwa nach einem Unfall, eintritt – kaum möglich, zu erkennen, ob ein Unternehmen seriös ist, ob die Leistungen, die benötigt werden, überhaupt angeboten werden und mit welchen Kosten man rechnen muss. In dem aktuellen Test hat der Verein für Konsumentenverein (VKI) verschiedene Agenturen unter die Lupe genommen. Dem VKI ging es um die Frage, wie es betroffenen Familien ergeht, die sich an eine Vermittlungsagentur wendet. Zwei Personen haben dafür 26 Agenturen angerufen.
Getestet wurden zwei alltagsnahe Fälle: Im ersten Szenario stand der Betreuungsbedarf unmittelbar bevor, im zweiten Fall war nicht absehbar, wann und ob die betreuungsbedürftige Person überhaupt aus dem Krankenhaus in die häusliche Pflege entlassen würde. Untersucht wurden Eckdaten wie die Wartezeit bis zur Vermittlung, betreute Bundesländer, berufliche Qualifikation der Betreuer, Kosten (einmalige und jährliche Vermittlungskosten, Tageshonorar und Fahrtkosten der Betreuungsperson), die durch die Vermittlungsgebühren abgedeckten Leistungen, Bewertung der Informationen für Interessenten und die Vertragsprüfung.
Nach Auswertung der geprüften Pflegeagenturen wurde unsere Fairness, Qualität und die jahrelangen Bemühungen, immer die besten BetreuerInnen für unsere Patienten zu finden mit dem 3. Platz honoriert.
Bei dieser Gelegenheit möchte sich das Team von BestCare 24 bei den Kunden und PersonenbetreuerInnen für ihr Vertrauen bedanken, sowie bei der Wirtschaftskammer Österreich – Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung (im Besonderen Wien und Niederösterreich), welche Unternehmen der Branche durch verschiedene Initiativen umfangreich unterstützt.